Spezielle Anpassungen nach Installation von Debian Testing mit Xfce Desktop.
Desktop-Verzeichnisse verlegen
Beim ersten Login werden verschiedene Standardverzeichnisse im
Home-Verzeichnis des Benutzers angelegt:
Desktop
Documents
Downloads
Music
Pictures
Public
Templates
Videos
Die Pfade dieser Verzeichnisse können benutzerspezifisch in der Datei
~/.config/user-dirs.dirs umdefiniert werden. Eine globale
Umdefinition ist in /etc/xdg/user-dirs.defaults möglich.
Siehe auch keyboard(1).
Dead Keys und Caps Lock eleminieren
Unter Debian wird diese Einstellung in der Datei /etc/default/keyboard
vorgenommen. Die Konfiguration gilt sowohl für die Console als auch
unter X11.
XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT="nodeadkeys" <-- schaltet Dead Keys ab
XKBOPTIONS="caps:none" <-- schaltet Caps Lock ab
BACKSPACE="guess"
In /usr/share/X11/xkb/rules/xorg.lst sind alle Einstellmöglichkeiten
(model, layout, variant, option) aufgezählt.
System Sounds aktivieren, in Thunderbird bei Mailempfang
-
Settings / Appearance / Settings / Enable event sounds
-
Thunderbird: Preferences / General / Play a sound
-
Soundfiles unter: /usr/share/sounds
-
Pulse Audio Volume Control: Playback / System Sounds hochdrehen
Exim4 - Smarthost konfigurieren
Exim4 so konfigurieren, dass sämtliche Mail an einen Smarthost
delegiert wird, mit:
# dpkg-reconfigure exim4-config
Option auswhlen: "mail sent by smarthost; no local mail"
Das Programm schreibt am Ende die Konfigurationsinformation in die
Datei /etc/exim4/update-exim4.conf.conf.
Die Authentisierung auf dem Smarthost wird in die Datei
/etc/exim4/passwd.client eingetragen. Hat der Server keine
TLS-Verschlüsselung wird die Macro-Definition
AUTH_CLIENT_ALLOW_NOTLS_PASSWORDS='yes'
zur Datei /etc/exim4/update-exim4.conf.conf hinzugefügt.
Emacs Keybindings auf Eingabefeldern
Emacs-Tastaturkommandos sind auf den Eingabefeldern der GUI-Applikationen
verfügbar, wenn als globale Einstellung vorgenommen wird:
Applications / Settings / Settings Editor / xsettings / Gtk / KeyThemeName / Edit / Value=Emacs
Flash-Plugin für Iceweasel
Das Flash-Plugin für den Mozilla-Abkömmling Iceweasel kann bei Adobe
heruntergeladen werden: https://get.adobe.com/flashplayer/.
Installation: die .tar.gz Datei lokal entpacken und die darin
enthaltene Shared Libraray ins Plugin-Verzeichnis des Browsers kopieren.
# cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins
Unter Add Ons / Plugins kann das Plugin im laufenden Browser
aktiviert werden. Andernfalls wird es ab dem nächsten Neustart des
Browsers genutzt.
Kernel-Modul für Intel WLAN-Adapter
Das Kernel-Modul für den Intel WLAN-Adapter (meines Rechners) ist
proprietär und wird daher bei der Debian-Installation nicht
automatisch mit installiert. Er ist jedoch im non-free Bereich
verüfgbar und kann einfach nachinstalliert werden (vorausgesetzt, dass
in /etc/apt/sources.list der Bereich non-free eingetragen ist):
# apt-get install firmware-iwlwifi
Kernel-Modul für Realtek Ethernet-Karte
Dasselbe wie für den WLAN-Adapter gilt für die Ethernetkarte. Das Fehlen
des Moduls rtl8411-2.fw wird beim Booten bemängelt, es scheint jedoch nicht
wirklich benötigt zu werden, da das Ethernet-Interface auch ohne das
Modul funktioniert. Gegen die Fehlermeldung hilft:
# apt-get install firmware-realtek
Netzwerkmanager
Xfce hat keinen eigenen
Netzwerkmanager für die Verwaltung von LAN- und WLAN-Verbindungen. Ein
leichtgewichtiger Netzwerkmanager ist
Wicd.
Installation:
Er installiert sich als Autostart-Applikation und wird aus dem Panel oder
unter Applications / Internet / Wicd Network Manager aufgerufen.
Beim Start sucht wicd nach den WLAN-Netzen der Umgebung. Führt dies
zu der Meldung "No wireless networks found", ist möglicherweise das
Wireless Interface (meist wlan0) nicht unter den Preferences
eingetragen. Das Menü zum Aufruf des Dialogs verbirgt sich hinter dem
Pfeil oben rechts.
Skype
2016-08-14
Debian-Paket (skypeforlinux-64-alpha.deb) von skype.com herunterladen
(Link siehe https://wiki.debian.org/skype). Installation:
# apt-get update
# gdebi skypeforlinux-64-alpha.deb
2015-05-23
Installation (32-Bit-Programm auf 64-Bit-System):
# dpkg --add-architecture i386
# apt-get update
# wget -O skype-install.deb http://www.skype.com/go/getskype-linux-deb
# dpkg -i skype-install.deb
# apt-get -f install
Siehe: https://wiki.debian.org/skype
Vim
Per Default ist ein einfacher vi-Klon installiert, der im Insert-Mode
die Escape-Sequenzen der Pfeiltasten nicht behandelt. Vim hat dieses
Problem nicht:
Ferner lohnt es sich, in die Vim-Konfigurationsdatei /etc/vim/vimrc
zu schauen und dort weitere Optionen zu aktivieren, z.B. Mausunterstützung
und Syntax-Highlighting.
Bell abschalten
Die Bell unterliegt nicht den Soundeinstellungen und ist extrem laut. Mit
lässt sie sich abschalten. Soll das immer gelten, kann das Kommando
unter Applications / Settings / Session and Startup / Application
Autostart / Add zu den Autostart-Kommandos hinzugefügt werden.
Java 8
Quelle definieren:
# vi /etc/apt/sources.list.d/webupd8team-java.list
deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
Installation:
# apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys EEA14886
# apt-get update
# apt-get install oracle-java8-installer
Version prüfen:
# java -version
java version "1.8.0_45"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_45-b14)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.45-b02, mixed mode)
Nvidia Grafikkarte mit Bumblebee
Installation:
# apt-get install bumblebee bumblebee-nvidia
# shutdown -r now
Grafikanwendung starten:
Status der Nvidia-Karte prüfen:
# cat /proc/acpi/bbswitch
Weitere Infos: